Warum Socken im Bett eine gute Idee sind.
Socken für schnellen Schlummer
Warme Socken zu tragen hilft besonders beim Einschlafen. Mit ihnen an den Füßen reisen wir leichter Richtung Traumland. Das belegt unter anderem die amerikanische Studie „Skin temperature and sleep-onset latency„. Aber warum sorgen Strümpfe für schnellen Schlummer?
Der Grund klingt ziemlich paradox: Sie helfen, dass unsere Körpertemperatur sinkt. Hä? Warme Socken für einen kalten Körper? Stimmt genau: Wenn wir uns Socken überziehen und die Füße dann warm werden, weiten sich die Blutgefäße unter der Haut. So geben sie besonders viel Wärme nach außen ab. In Folge sinkt unsere Körpertemperatur, was für unseren Körper das Zeichen ist, dass nun bald geschlafen werden darf. Unsere Körpertemperatur verändert sich während eines Tages ständig. Wenn sie steigt, fühlen wir uns wach und aufmerksam – sinkt sie hingegen, werden wir eher schläfrig. Am Tiefpunkt ist unsere Körpertemperatur übrigens nachts, wenn wir tief schlafen.
Alternative zur Bestrumpfung
Aber nicht jeder ist in der Nacht ein Socken-Freund, zu eng, zu warm, zu käsefüßig das Ganze. Um dennoch schneller einzuschlafen, gibt es Alternativen. Die einfachste ist eine zusätzliche Decke für das Fußende. Diese sorgt für extra Wärme und extra schnellen Schlummer. Auch vorheizen ist eine Option: Hierfür bereits vor dem Zubettgehen eine Wärmflasche oder Heizdecke in den Bereich der Füße legen und diesen aufwärmen. Auch Vorbeugung macht Sinn: Um erst gar keine kalten Füße zu bekommen, stets Socken und Hausschuhe tragen. So kühlen die Füßchen gar nicht erst aus und man ist mit wohlig warmen Tretern ideal auf den Schlaf vorbereitet.
Bildquelle: Rafael Lodos über Unsplash
Ich kann es nur bestätigen, mit Sicken schläft man viel schneller ein. Allerdings gibt es wohl wirklich Menschen die mit nicht einschlafen können. Anja so oder so wenn ich mal keine Socken hab kann ich den Schlaf vergessen:)
Ich finde das mit den Socken gut, da ich fast immer kalte Füsse habe und das beim Einschlafen echt stört.