Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als sich abends in frisch gewaschene Bettwäsche zu kuscheln. Weich, duftend, gemütlich – einfach perfekt zum Träumen. Falls das bei dir noch nicht so ist, wird es höchste Zeit, das zu ändern. Und die richtige Bettwäsche macht dabei den Unterschied!
Aber was macht wirklich gute Bettwäsche aus? Worauf solltest du beim Kauf achten? Und ist die Blackroll Premium Comfort Line wirklich so bequem, wie sie verspricht? Ich habe sie getestet! Hier erfährst du meine besten Tipps für die perfekte Bettwäsche und meine ehrlichen Erfahrungen mit dem Laken, Decken- und Kissenbezügen von Blackroll.
Worauf solltest du bei Bettwäsche achten?
Gute Bettwäsche ist weit mehr als nur eine schöne Hülle für dein Bett. Sie beeinflusst auch dein Schlafklima, dein Hautgefühl und damit deine Erholung. Und diese Materialien sind echte Bettwäsche-Klassiker:
- Baumwolle: atmungsaktive, langlebige und pflegeleichte Naturfaser. Ein echter Allrounder für jede Jahreszeit, auch für Kinder.
- Leinen: leicht und luftig. Eine tolle Naturfaser für heiße Sommernächte und alle, die nachts schnell schwitzen.
- Mikrofaser: Meist aus synthetischen Fasern, die lange Form und Farbe behalten. Oft sehr weich und warm, aber nicht jeder mag das Gefühl von Kunstfasern auf der Haut.
- Seide: glatt, luxuriös und sanft zur Haut, für Allergiker geeignet. Allerdings ein sehr empfindlicher Stoff und daher pflegeintensiv.
- Biber/Flanell: flauschig, warm und weich. Die perfekte Wahl für kalte Winterabende und alle, die es extra kuschelig mögen.
Neben dem Material kommt es auch auf die Verarbeitung an: Schau dir dazu mal die Nähte deiner Bettwäsche genauer an. Sie sollten gerade verlaufen, ohne abstehende Fäden. Auch hochwertige Knöpfe oder robuste Reißverschlüsse sind ein gutes Zeichen dafür, dass du lange Freude mit den Kissen- und Deckenbezügen haben wirst.

Gerade bei Bettwäsche, die jede Nacht in direktem Hautkontakt ist, solltest du auch auf schadstofffreie Materialien achten. Das geht mit Hilfe von Siegeln: OEKO-TEX ist eine der bekanntesten Zertifizierungen und zeigt, dass die Bezüge keine bedenklichen Chemikalien enthalten. Einen Schritt weiter geht das GOTS-Siegel (erkennbar am weißen Hemd auf grünem Grund): Es garantiert, dass die Bettwäsche zumindest teilweise aus Bio-Fasern besteht, sowie fair und umweltfreundlich produziert wurde.
Aber wie schlägt sich die Bettwäsche von Blackroll in all diesen Punkten? Ich habe sie auf Herz und Nieren getestet – hier kommt mein Erfahrungsbericht!
Die Blackroll-Bettwäsche im Test
Mein erster Eindruck der Premium Comfort Line? Positiv! Die Nähte sind sauber verarbeitet, die Reißverschlüsse wirken stabil, und der Stoff fühlt sich angenehm glatt und leicht kühl an. Sowohl die Bettlaken als auch die Decken- und Kissenbezüge sind aus einem Mischgewebe gefertigt: Lyocell- und Viskosefasern kommen zum Einsatz. Beide gelten als nachhaltige Stoffe, da die ursprünglich aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen werden. Zudem sind sie atmungsaktiv und nehmen Feuchtigkeit gut auf, ohne sich klamm anzufühlen.
Auch optisch trifft die Bettwäsche meinen Geschmack: schlicht, mit dezentem Glanz. Derzeit gibt es sie nur in „Off-White“, einem leicht gebrochenen Weißton mit zarten Beige- oder Grauanteilen. Ein Farbton, der zu fast jeder Einrichtung passt – aber auch fleckenanfällig sein kann. Also wären die Bettbezüge wohl nicht meine erste Wahl fürs Kinderzimmer oder für alle, die gerne mal Kaffee im Bett trinken. (Auch wenn es kaum etwas Schöneres gibt. Ein Risiko, das ich persönlich deshalb sehr gerne eingehe. 😉)

Eine Besonderheit, die du wissen solltest: Der Bezug fürs Kopfkissen hat kein Standardmaß, sondern ist speziell für das Blackroll-Nackenkissen gemacht – und passt dafür natürlich perfekt. Falls du ein längliches oder quadratisches Kissen hast, brauchst du eine Alternative.
Falls du mehr über das Kopfkissen wissen magst, schau dir mal meinen Produkttest dazu an. Auch einen ausführlichen Test zur Blackroll-Matratze findest du auf meinem Blog!
Kuscheln, waschen – und dann gut schlafen
Nach dem ersten erfolgreichen Fühl-, Kuschel- und Knautschtest landen meine neuen Bettbezüge erstmal der Waschmaschine. Und los geht’s: Eine Runde drehen. Schließlich sind frische Betttücher die halbe Miete für ein Wohlfühl-Erlebnis!
Dabei fällt auf: Die Bettwäsche von Blackroll darf nur bei 30 Grad gewaschen werden. Bei brandneuen Bezügen kein Problem, aber was, wenn man mal krank war? Dann wäre ein 60-Grad-Waschgang wichtig, um Bakterien oder Viren wirklich den Garaus zu machen. Das ist ein typisches Problem von empfindlichen Stoffen wie Seide oder Lyocell. Sie sind schön, angenehm und edel, aber im Alltag nicht immer praktisch.

Dafür punktet das Material nach dem Waschgang: Es trocknet schnell. Auch das Beziehen geht leicht von der Hand. Besonders gut gefallen mir die Gummibänder an den Ecken des Bettlakens, die Verrutschen verhindern.
Es gibt die Bettlaken von Blackroll in verschiedenen Größen (90–180 cm Breite) und dank elastischem Seitenrand passen sie sich an Matratzenhöhen zwischen 22 bis 28 cm an.
Die Nächte mit der Blackroll-Bettwäsche
Und, wie schläft es sich darin? Kurz gesagt: sehr gut! Ich schwitze nicht, friere nicht – genau so sollte es sein. Die Bettwäsche fühlt sich weich an, aber nicht rutschig oder „glitschig“. Das seidige Material soll außerdem helfen, Haarbruch und Spliss vorzubeugen. Falls dich dieses Thema interessiert, lies unbedingt noch mein Interview mit einem Friseurmeister, der die besten Tipps verrät, was dein Haar im Schlaf vor Schäden schützt.
Was mir auch gut gefällt: Die Bettwäsche riecht auch nach mehreren Nächten frisch, kein bisschen muffig. Das könnte am Lyocell liegen, denn das Material ist dafür bekannt, besonders atmungsaktiv zu sein.

Fazit: Meine Erfahrung mit der Blackroll-Bettwäsche
Die Premium Comfort Line von Blackroll hat mich überzeugt. Ich habe darin wunderbar geschlafen und finde sie schlicht und einfach schön! Für einen Preis ab 59 € für das Bettlaken und ab 99,90 € für das Bettwäsche-Set bekommst du schadstoffgeprüfte, hochwertig verarbeitete sowie langlebige Materialien direkt ins Schlafzimmer geliefert. In Deutschland und Österreich sogar mit kostenlosem Versand.
Außerdem inbegriffen: 90 Nächte Probeschlafen! Falls dich die Bettwäsche nicht überzeugt, kannst du sie zurückgeben. Also, warum nicht mal ausprobieren? Schließlich gibt es kaum ein besseres Gefühl, als sich abends in frische, weiche Laken zu kuscheln.
Egal, ob du dich für die Bettwäsche* oder für andere Produkte aus dem Shop von Blackroll* interessierst, mit meinem Gutscheincode „DIEWILLNURSCHLAFEN“ erhälst du 15 % Rabatt und sparst so bei deinem Einkauf bei Blackroll.
Transparenz: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Blackroll. Die Premium Comfort Line-Bettwäsche wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, aber meine Meinung ist unabhängig und wurde nicht von Blackroll beeinflusst. Auch Teil der Transparenz ist, dass dieser Artikel Affiliate-Links enthält. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du etwas über einen Link im Artikel kaufst, der mit einem * markiert ist. Die Produkte werden für dich dadurch nicht teurer. Im Gegenteil: Mit dem Rabattcode „DIEWILLNURSCHLAFEN“ sparst du 15 % im Shop von Blackroll und unterstützt gleichzeitig diewillnurschlafen. Vielen Dank und gute Nacht.
Bildquelle: Alle Bilder von BLACKROLL®